Projekt


RailAR
Assystenzsystem zur optimierten Lärmschutzplanung und AR-basierten Darstellung eines Planungsstandes von Eisenbahntrassen

Der Transport von Gütern auf der Schiene soll bis 2025/2030 verdoppelt werden. Dadurch entsteht ein Mehraufkommen des Güterverkehres auf dem Schienennetz, welchem durch Bau und Erneuerung von Trassen begegnet werden soll. Die Trassenplanung ist ein aufwendiger und langwieriger Prozess, bei dem Ortsbegehungen mit Bürgerbeteiligung notwendig sind. Damit dieses Vorgehen erleichtert wird, soll im Rahmen des Projekts ein AR-Assistenzsystem zur realitätsnahen Visualisierung und Auralisation von Planungsständen erstellt werden. Das Assistenzsystem hat zwei Schwerpunkte: eine Indoor-Darstellung die mittels eines AR-Geräts den Planungsstand in 3D auf eine ebene Fläche projiziert und eine Outdoor-Darstellung die den 3D Planungsstand mittels eines AR-Geräts direkt in die Landschaft projiziert. Zur Umsetzung werden automatisch erzeigte 3D-Daten aus der Trassenplanungssoftware Korfin© über eine 3D-Engine eingebunden und auf den jeweiligen Darstellungszweck angepasst. Hinsichtlich der Auralisation wird an einer Normalisierung der Geräuschkulisse bei Zugdurchfahrten auf ein Maß geforscht, welches unbedenklich wahrzunehmen ist, aber einen guten Eindruck über die Wirkung der Lärmschutzwand liefert.

Ansprechpartner:
R. Leder eMail schickenWebseite betreten (Projektleiter)

M. Lütjen eMail schickenWebseite betreten

Förderung durch:
BMWK

Laufzeit:
01.07.2020 - 30.06.2022

Publikationen des Projekts ansehen
Alle Projekte ansehen

nach oben
Ausdruck vom 11.08.2022
© 2011 by Universität Bremen, Germany
Quelle: http://www.ips.biba.uni-bremen.de/projekt.html