Projekt


MeshTrack
Entwicklung einer hybriden RTT-/BLE-Lokalisierungslösung zum effizienten Asset-Tracking mittels meshbasiertem Beaconing

Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer preiswerten und gleichzeitig leicht zu integrierenden Lösung zur Indoor-Lokalisierung von Objekten. Im Gegensatz zu bestehenden Systemen in diesem Umfeld wird in dem vorgeschlagenen Vorhaben ein hybrider Ansatz verfolgt: Dieser basiert auf etablierten Protokollen wie Bluetooth Low Energy (BLE) und WiFi RTT (Round-Trip-Time), die jedoch in einer neuartigen Weise über ein mobiles, hybrides Endgerät zusammengeführt werden. Eine wichtiges Kernkonzept des vorgeschlagenen Ansatzes beruht auf der "Vermeshung" all jener Endgeräte, die an den zu verfolgenden Objekten angebracht werden (BLE-Beacons). Auf diese Weise lässt sich die Reichweite von BLE signifikant erhöhen, was den Einsatz dieses Ansatzes für die Indoor-Lokalisierung in der Fertigung überhaupt erst möglich macht. Darüber hinaus werden im Rahmen des Vorhabens Echtzeit-basierte Ansätze zur Datenhaltung auf Edge-Computing Plattformen realisiert und mit anwendungsfreundlichen Benutzungsschnittstellen für den industriellen Einsatz komplettiert.

Ansprechpartner:
K. Klein eMail schickenWebseite betreten
B. Staar eMail schickenWebseite betreten

Förderung durch:
BMWi

Laufzeit:
01.11.2020 - 31.10.2022

Publikationen des Projekts ansehen
Alle Projekte ansehen

nach oben
Ausdruck vom 17.08.2022
© 2011 by Universität Bremen, Germany
Quelle: http://www.ips.biba.uni-bremen.de/projekt.html